In den vergangenen Jahren kam es in Deutschland zu immer mehr islamistisch motivierten Anschlägen, die für Entsetzen und intensive Diskussionen sorgten.
Die Reaktionen dieser Organisationen auf diese Taten waren unterschiedlich: Während einige Anschläge klare Verurteilungen erfuhren, blieben bei anderen öffentliche Stellungnahmen aus. Es wäre zu erwarten, dass muslimische Verbände und Institutionen ihr Bedauern ausdrücken, wenn Glaubensbrüder solche widerwärtigen Verbrechen in Deutschland verüben.
Im Folgenden werden die jüngsten Anschläge, einschließlich der Ereignisse aus dem Jahr 2025, sowie die jeweiligen Reaktionen muslimischer Organisationen dargestellt, soweit diese recherchiert werden konnten.
1. Fahrzeugangriff in München (13. Februar 2025)
- Tathergang: Ein 24-jähriger afghanischer Asylbewerber fuhr während einer Gewerkschaftskundgebung mit einem Fahrzeug in die Menschenmenge und verletzte mindestens 36 Personen. Die Ermittler identifizierten ein islamistisches Motiv, basierend auf den Online-Kommunikationen des Täters und seinem Verhalten während der Festnahme, bei der er “Allahu Akbar” rief.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Bislang liegen keine öffentlichen Stellungnahmen muslimischer Organisationen zu diesem Vorfall vor.
2. Messerangriff am Berliner Holocaust-Mahnmal (7. Februar 2025)
- Tathergang: Ein 19-jähriger syrischer Staatsbürger griff einen 30-jährigen spanischen Touristen mit einem Messer an und verletzte ihn lebensgefährlich. Der Täter, der 2023 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen war, bekannte sich zur Ideologie des “Islamischen Staates” (IS) und äußerte antisemitische Motive.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Es wurden keine spezifischen Stellungnahmen muslimischer Organisationen zu diesem Vorfall gefunden.
3. Messerangriff bei einem Stadtfest in Solingen (23. August 2024)
- Tathergang: Ein 26-jähriger Mann griff während eines Stadtfestes mehrere Personen mit einem Messer an, darunter ein Kind. Drei Menschen wurden schwer verletzt.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Muslimische Verbände und Flüchtlingsinitiativen reagierten mit Entsetzen und Bestürzung auf den Anschlag und betonten ihre Solidarität mit den Opfern.
4. Messerangriff auf Polizisten in Mannheim (31. Mai 2024)
- Tathergang: Ein Mann attackierte während einer Veranstaltung einen Polizisten mit einem Messer und fügte ihm lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Täter wurde am Tatort festgenommen.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Es konnten keine spezifischen Stellungnahmen muslimischer Organisationen zu diesem Vorfall gefunden werden.
5. Messerangriff in einem Fitnessstudio in Duisburg (April 2023)
- Tathergang: Ein 26-jähriger syrischer Staatsbürger verletzte mehrere Personen in einem Fitnessstudio schwer. Die Ermittlungen ergaben ein islamistisches Tatmotiv.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Es wurden keine öffentlichen Reaktionen muslimischer Organisationen dokumentiert.
6. Messerangriff in einem ICE-Zug bei Nürnberg (6. November 2021)
- Tathergang: Ein 27-jähriger Mann griff wahllos Reisende in einem ICE-Zug an und verletzte mehrere Personen.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Keine spezifischen Stellungnahmen muslimischer Organisationen wurden identifiziert.
7. Messerangriff in der Würzburger Altstadt (25. Juni 2021)
- Tathergang: Ein somalischer Asylbewerber tötete in einem Kaufhaus drei Frauen mit einem Messer und verletzte weitere Personen. Der Täter wurde am Tatort gestoppt.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Trotz erheblicher medialer Aufmerksamkeit wurden keine spezifischen Reaktionen muslimischer Institutionen dokumentiert.
8. Messerangriff in Dresden (4. Oktober 2020)
- Tathergang: Ein 20-jähriger Syrer, bekannt als islamistischer Gefährder, griff zwei Touristen mit einem Messer an, wobei einer der Männer starb.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Es wurden keine dokumentierten Reaktionen muslimischer Organisationen gefunden.
9. Amokfahrt auf der Berliner Stadtautobahn (18. August 2020)
- Tathergang: Ein Mann fuhr absichtlich mit seinem Fahrzeug in mehrere andere Fahrzeuge auf der Stadtautobahn und verletzte sechs Personen, darunter drei schwer. Die Ermittler vermuteten ein islamistisches Motiv.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Keine spezifischen Stellungnahmen wurden gefunden.
10. Brandanschläge in Waldkraiburg (April/Mai 2020)
- Tathergang: Ein mutmaßlicher Islamist verübte eine Serie von Brandanschlägen auf Geschäfte von Personen mit türkischem Hintergrund in Bayern, wobei mehrere Menschen verletzt wurden.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Es wurden keine öffentlichen Reaktionen muslimischer Organisationen dokumentiert.
10. Messerangriff in einem Supermarkt in Hamburg-Barmbek (28. Juli 2017)
- Tatbeschreibung: Ein islamistischer Täter erstach einen Mann in einem Supermarkt und verletzte mehrere weitere Menschen. Er wurde von Passanten überwältigt.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Trotz medialer Aufmerksamkeit keine dokumentierten Reaktionen muslimischer Verbände.
11. Anschlagsversuch auf ein Einkaufszentrum in Essen (11. April 2017)
- Tatbeschreibung: Zwei Islamisten planten einen Bombenanschlag auf ein Einkaufszentrum, wurden jedoch rechtzeitig festgenommen.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Keine spezifischen Stellungnahmen dokumentiert.
12. Lkw-Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin (19. Dezember 2016)
- Tatbeschreibung: Der tunesische Attentäter Anis Amri entwendete einen Lkw, tötete dessen Fahrer und steuerte das Fahrzeug in den Weihnachtsmarkt. Zwölf Menschen wurden getötet, viele weitere verletzt.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) verurteilte den Anschlag entschieden und betonte, dass solche Taten nicht mit den Lehren des Islam vereinbar seien.
13. Sprengstoffanschlag in Ansbach (24. Juli 2016)
- Tatbeschreibung: Ein syrischer Flüchtling zündete eine Bombe nahe eines Musikfestivals, tötete sich selbst und verletzte 15 Menschen.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Keine dokumentierten Stellungnahmen.
14. Messerangriff in einem Regionalzug bei Würzburg (18. Juli 2016)
- Tatbeschreibung: Ein 17-jähriger Afghane attackierte mehrere Fahrgäste mit einer Axt und einem Messer und verletzte fünf Personen schwer, bevor er von der Polizei erschossen wurde.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Keine spezifischen Stellungnahmen dokumentiert.
15. Bombenanschlag auf Sikh-Tempel in Essen (16. April 2016)
- Tatbeschreibung: Drei Islamisten verübten einen Sprengstoffanschlag auf einen Sikh-Tempel während einer Hochzeit. Mehrere Menschen wurden verletzt.
- Reaktionen muslimischer Verbände: Keine spezifischen Stellungnahmen dokumentiert.
Angesichts der Schwere dieser Taten wäre zu erwarten, dass muslimische Verbände stets klar und unmissverständlich ihr Bedauern ausdrücken, um ein Zeichen gegen Extremismus und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen.