Korschenbroich, Kaarst, Meerbusch - Am Montag (10.07.) versuchten Betrüger erneut, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Drei Opfer erstatteten Anzeige bei der Polizei.
Am Montagnachmittag (10.07.) kontaktierten Betrüger eine 71-jährige Frau aus Kleinenbroich über einen Messengerdienst. Sie gaben sich als die Tochter der Rentnerin aus und baten dringend um Geld für ein neues Mobiltelefon. Die Frau aus Kleinenbroich überwies den geforderten Betrag, bevor sie ihre Tochter anrief und den Betrug aufdeckte.
Eine 88-jährige Frau aus Kaarst erhielt am Montagnachmittag gegen 14:45 Uhr einen Anruf von einem angeblichen verdeckten Ermittler. Da sie schlecht hören konnte, übergab sie das Telefon an ihren 61-jährigen Sohn. Der falsche Polizeibeamte erklärte, dass verdächtige Überweisungen auf dem Konto der 88-Jährigen festgestellt worden seien. Um die Betrüger zu überführen, sollte eine fünfstellige Summe Bargeld abgehoben und dem Ermittler übergeben werden. Der Sohn der Frau hob das Geld ab, erkannte jedoch erst zu Hause beinahe den Betrug und kontaktierte daraufhin die richtige Polizei. Zum Glück blieb es für Mutter und Sohn nur bei einem Schrecken.
Auch bei einer 86-jährigen Frau aus Meerbusch riefen am Montagnachmittag um 13:45 Uhr falsche Polizeibeamte an. Sie behaupteten, dass die Tochter der Seniorin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Um eine Festnahme zu vermeiden, sollte die Frau eine fünfstellige Summe Bargeld bereitstellen. Glücklicherweise erreichte die 86-Jährige nach dem Telefonat ihre tatsächliche Tochter und konnte den Betrug aufklären. Es blieb bei einem Versuch.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen übernommen.
Leider haben Betrüger mit ihren perfiden Methoden immer wieder Erfolg. Sie geben sich als Polizeibeamte, Gerichtsmitarbeiter oder Familienmitglieder in Notlagen aus und nutzen die emotionale Ausnahmesituation ihrer Opfer aus. Wenn Sie solch einen Anruf erhalten, legen Sie auf und rufen Sie über die korrekte Nummer Ihrer gespeicherten Kontakte zurück, um die Informationen zu überprüfen. Lassen Sie sich nicht zu Handlungen drängen und übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte.